„Gegen Gier und Abzocke helfen nur Preisregulierungen!“

82 Milliarden Euro hat die österreichische Bundesregierung in Summe bisher für Corona- und Anti-Teuerungshilfen ausgegeben – 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg in diesem Zuge enorm an und wurde zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im Vergleich zur Eurozone am höchsten ist. „Abzocken, bis es nicht mehr geht, das …

„Gegen Gier und Abzocke helfen nur Preisregulierungen!“ Weiterlesen »

E-Control soll ihrer Pflicht als Regulierungsbehörde endlich nachkommen!

Die österreichische E-Control versteht sich zwar nach Eigendefinition als „Anwältin aller Energie-Konsument:innen“, dennoch lassen jüngste Aussagen von E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch aufhorchen. So meinte Urbantschitsch, dass das Verbund-Urteil bzw. das Gutachten der Tiroler AK zu den rechtsunwirksamen Strompreiserhöhungen weitrechende Folgen haben könnte: Würde das Urteil bestätigt, würden Unternehmen gezwungen, den Strom nur mehr ins Ausland zu …

E-Control soll ihrer Pflicht als Regulierungsbehörde endlich nachkommen! Weiterlesen »

Preise bei Biomasse in Osttirol schießen nach oben.

Die Energiekrise hat die Situation auch für Konsumentinnen und Konsumenten von Fernwärme verschärft, dies zeigt auch das Beispiel der Stadtwärme Lienz. Dort sorgen satte Preiserhöhungen für Unmut, was die AK Tirol einschreiten ließ. „Wir haben eine Lösung bezüglich der Nachzahlungen erzielt, die vom Tisch sind, und wir werden uns auch die neuen Geschäftsbedingungen, sobald sie …

Preise bei Biomasse in Osttirol schießen nach oben. Weiterlesen »

AK Erhebung zeigt: Die Teuerung ist auch bei den Getränkepreisen in Tiroler Gasthäusern angekommen

Seit 2016 erhebt die AK Tirol jährlich im September Getränkepreise in ausgewählten Tiroler Wirtshäusern. Gegenüber dem Vorjahr wurden die Durchschnittspreise der gängigen Getränke 2022 um bis zu 12,94 % erhöht. Nur einer von 37 teilnehmenden Betrieben hat keinerlei Preiserhöhungen vorgenommen. Mit + 10,5 % im September 2022 erreichte die Inflation Rekordwerte, wie sie nicht einmal …

AK Erhebung zeigt: Die Teuerung ist auch bei den Getränkepreisen in Tiroler Gasthäusern angekommen Weiterlesen »

Fernwärme Osttirol: Nur wenig Bewegung bei Stadtwärme Lienz

Die über 5.000 Kund:innen der Stadtwärme Lienz wird die Botschaft nicht wirklich erfreuen: Zwar wird nach Intervention der AK Tirol Heizung und Warmwasser nicht um 58,8 Prozent teurer wie angekündigt, dennoch bleibt es bei einer Erhöhung von 50 Prozent. Zumindest die rückwirkende Preisanpassung für 2022 ist vom Tisch. Für AK Präsident Erwin Zangerl, der diesbezüglich …

Fernwärme Osttirol: Nur wenig Bewegung bei Stadtwärme Lienz Weiterlesen »

Scroll to Top